top of page

Wie aus dem Nichts ein kleines Team von engagierten Mitarbeitern entstand, das die größte Sportveranstaltung Deutschlands im Jahr 2015 auf die Beinde stellte; wie die Bundesregierung, der Landessportbund Berlin und das Land Berlin, der Zentralrat der Juden in Deutschland und Sponsoren aus der Wirtschaft zur Finanzierung gewonnen wurden; wie zahlreiche Sportfachverbände, Unterstützer, Partner und nicht zuletzt über 350 Volunteers die European Maccabi Games ermöglichten; welche gesellschaftliche Wirkung der Sport dabei entfaltet hat - davon kann niemand so eindrucksvoll berichten wie Oren Osterer, Chef des Organisationskomitees der European Maccabi Games. Sein Vortrag gibt einen intimen Einblick in eine der bedeutendsten Sportveranstaltungen Deutschlands, über große Erfolge und tiefe Ernüchterung, über schlaflose Nächte und den Willen einer Handvoll junger Menschen, Geschichte zu schreiben.

Kommunikationsdesign

"Jung, dynamisch, und nicht ganz so ernst - wie die EMG selber."

 

PR

Marketing

Werbung

Presseevents

Social Media

Medienpartner

Geschichte und Gegenwart einer Sportbewegung: 

"Ein zeithistorischer Exkurs."

Makkabi-Bewegung

European Maccabi Games

Makkabiade

Makkabi Deutschland

historische und gesellschaftspolitische Bedeutung der EMG 2015

Vortragsthemen

Unterstützung

"Ohne. Geht. Es. Nicht."

Kooperationen

Partner

Sponsoren

Stiftungen

Specials

"Das Salz in der Suppe."

VIP-Programm

Rahmenprogramm

Events

Die große Herausforderung: Finanzierung

"Größenwahn und Bodenhaftung."

Sponsoring

Fundraising

Crowdfunding

Spenden

Personen und Strukturen hinter den EMG2015

"Und wie man sie für die Sache gewinnt."

Organisationskomitee

Kuratorium

Botschafter

Sportpaten 

Sportliche Abläufe bei den EMG2015

"Das Herz der Spiele."

Turniere

Medaillenzeremonien

Sportstätten

Transport

unterstützende Verbände

Volunteers

28. Juli 2015 | Eröffnungsfeier der European Maccabi Games

Über 2.100 Jüdische Sportler aus 38 Ländern kommen nach Berlin, um sich in 19 Sportarten zu messen. Mit einer spektakulären Eröffnungsfeier vor über 10.000 Zuschauern beginnen in der deutschen Hauptstadt die 14. European Maccabi Games. Es wird die größte Sportveranstaltung in Deutschland im Jahr 2015.

Die EMG2015 sind auch die größte jüdische Veranstaltung, die jemals in Europa stattgefunden hat. Genau 70 Jahre nach den Schrecken des Holocaust und genau an dem Ort, an dem die die Nationalsozialisten 1936 den Sport missbrauchten, um ihre perfide rassistische und antisemitische Propaganda zu verbreiten. Schirmherr ist Bundespräsident Joachim Gauck.

Den Sportlern, Trainern, Funktionären, VIPs und Gästen wird eine eindrucksvolle Breitensportveranstaltung über zehn Tage geboten. Mit auf dem Programm stehen viele Highlights, auch für VIPs aus der ganzen Welt und natürlich für die Zuschauer, die teilweise aus Berlin, teilweise vom anderen Ende der Welt angereist sind.

Interessen und Strategien der Beteiligten

"Oder was man dahinter vermuten muss."

Makkabi Deutschland

jüdische Gemeinschaft

Land Berlin

Bundesrepublik Deutschland

Schon im Vorfeld ist die volle Aufmerksamkeit in Berlin auf die EMG gerichtet. Unterstützt durch die renommierte Agentur M&C SAATCHI Sport and Entertainment und der WALL AG, dem größten Anbieter für öffentliche Werbeflächen in Deutschland, entsteht ein preisgekröntes Werbekonzept. Die internationalen Medien berichten und die Social Media Kanäle werden auf Deutsch und Englisch gestaltet.

Über 350 ehrenamtliche Helfer aus knapp 20 Ländern unterstützen die Sportler und Organisatoren beim Ablauf. Für sie sind die Tage in Berlin ebenfalls eine unvergessliche Erfahrung. Und ohne sie wäre vieles nicht möglich gewesen.

Februar 2014 Weniger als 18 Monate bis zum Start der größten Sportveranstaltung Deutschlands in 2015

Büro, Mitarbeiter, Finanzierung, Unterbringung der Sportler, VIP-Programm, Verpflegung, Transport, Sicherheit, Sportstätten - bisher steht nichts. Nicht einmal die genauen Veranstaltungsdaten stehen fest.

Ein Angebot von

Alle Bilderrechte liegen bei der Makkabi Deutschland gGmbH

Einbindung von Ehrenamt

"Überzeugungstäter!"

Bufdis

ehrenamtliche Projektkoordinatoren

Volunteers aus der Welt

Gastfamilien für auswärtige Volunteers

Mentalität und Arbeitsethos

"Schlafen können wir auch nächstes Jahr."

Start-Up Denken im Sport

Umgang mit der Einmaligkeit einer Veranstaltung

Das große schwarze Loch danach

Zurück im Leben - ein Jahr danach

Rückblick auf die EMG
Buchungsanfrage
Vortragsthemen

präsentiert eine Innenansicht über die

bottom of page