VIPO – der fliegende Hund – kommt zu Flüchtlingskindern in Deutschland. Poleges liefert die PR zum b

VIPO ist ein süßer Hund, neugierig, schlau und erfinderisch. Vor allem aber kann VIPO mit seinen großen langen Ohren fliegen. Und so erlebt er viele bunte und gewaltfreie Abenteuer mit seinen beiden Freunden Betty die Spielzeugkatze und Henry dem Storch. Dabei lernen sie wichtige Dinge über Freundschaft, Toleranz und andere Kulturen.
Die Europäische Janusz Korczak Akademie und das Generalkonsulat des Staates Israel bringen gemeinsam mit Globe Edutainment den süßen VIPO mit seinen pädagogischen Abenteuern für einen ganzen Tag zu Flüchtlingskindern. Dazu wird ein Raum mit Spielteppich und Fernseher gespendet und den Kindern viele VIPO-Kuscheltiere geschenkt.
Der erlebnisreiche Tag beginnt für die Kinder mit zwei besonders tollen TV-Abenteuern von VIPO, der auch Arabisch, Farsi und viele andere Sprachen spricht. Danach warten tolle Spiele und andere Aktivitäten auf die Kinder, die inhaltlich auf die Abenteuer von VIPO abgestimmt sind.
In einem ersten Projektdurchlauf fliegt VIPO zu fünf Unterkünften. Start für das VIPO-Projekt ist am 20. Juli 2016 in Frankfurt am Main, wo das Diakonische Hilfswerk als Betreiber der Unterkunft und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unter der Leitung von Minister Boris Rhein an der Organisation beteiligt sind. Anschließend fliegt VIPO weiter nach Heidelberg, Mannheim, Kassel und Nürnberg.Stets findet eine enge Abstimmung mit den örtlichen Behörden sowie dem jeweiligen Betreiber der Einrichtung statt.
Poleges wurde beauftragt, die Öffentlichkeitsarbeit für das VIPO-Projekt federführend mitzugestalten. Poleges sieht es als wichtig gesellschaftliche Aufgabe an, mit der Vermittlung von Werten des friedlichen Miteinanders und dem Kampf gegen Hass, der bei einem gewissen Anteil der Flüchtlinge leider vermutet werden muss, schon bei den Jüngsten anzusetzen. Die Öffentlichkeitsarbeit soll unter anderem genau dafür das Bewusstsein schaffen.