Ein Angebot von POLEGES Consulting.
Zurück zur Homepage von POLEGES.
„Ich habe die Lektüre dieses Buches sehr genossen. Die Versuche von Israelis und Palästinensern Frieden zu schließen, werden fair und präzise wiedergegeben. Das letzte Kapitel ist äußerst originell und interessant und sollte das Fundament für das nächste Buch des Autors bieten.“
Jossi Beilin
Staatsmann, Autor,
Initiator der Osloer Friedensgespräche und der Genfer Initiative
Das Buch
From the Madrid Conference to the Kerry Initiative
Jonathan Heuberger arbeitet als Rechtsanwalt und betreut grenzüberschreitende Projekte in den Bereichen Völkerrecht und Völkerstrafrecht. In Frankfurt aufgewachsen, lebt er seit 2013 in Tel Aviv.
Während des Studiums war er Stipendiat der Gerhard C. Starck Stiftung und des McKinsey Capstone Programms. Nach Ausbildungsstationen in London, Köln, Berlin und Tel Aviv, ist er seit April 2015 Mitglied des Center for Applied Negotiations am Institute for National Security Studies (INSS) in Tel Aviv, unter der Leitung von Adv. Gilead Sher, Chef der israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen von Camp David und Taba 2000-2001.
Am INSS forscht und veröffentlicht er zu den rechtlichen Fragestellungen im Nahostkonflikt, der Zuständigkeit des International Strafgerichtshof über Israel und die palästinensischen Gebiete und dem völkerrechtlichen Status des Gazastreifens.
Heuberger ist Autor der Studie “From the Madrid Conference to the Kerry Initiative – An Insight into the Israeli-Palestinian Peace Process”, die 2016 beim Optimus Verlag in Köln erschienen ist und zu den bislang wenigen Monographien gehört, die den gesamten Umfang der Friedensbemühungen zwischen Israel und den Palästinensern inhaltlich abdeckt. Als Redner kann er über die zentralen Themen des israelisch-palästinensischen Konfliktes referieren: historische Zusammenhänge, Kernthemen des Konflikts, juristische Betrachtungen sowie zu aktuellen Entwicklungen in den Friedensverhandlungen.
Im Juni 2017 war Heuberger als Sachverständiger geladen und angehört im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages zum Thema "Menschenrechtslage in Israel und den palästinensischen Autonomiegebieten". Hier Heubergers Eingangsstatement:
What are the prospects for a Gaza Seaport? mit Gilead Sher
The Jerusalem Post
1. April 2016
zum Artikel
Durch seine fundierten Kenntnisse und tägliche Arbeit ist Heuberger ein hoch kompetenter Redner und Referent in Fragen des israelisch-palästinensischen Konfliktes und der Friedensbemühungen zwischen beiden Völkern.
Klicken Sie einfach die Themen an, zu denen Sie weitere Infos per Email wünschen:
An Insight into the Israeli-Palestinian Peace Process
Jonathan Heuberger
Weitere internationale Standardwerke über die Friedensbemühungen im israelisch-palästinensischen und israelisch-arabischen Konflikt:
Dennis Ross
The Missing Peace. The Inside Story of the Fight for Middle East Peace.
Taschenbuch, 848 Seiten
Farrar Straus & Giroux
Reprint Juni 2005.
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0374529809
ISB-13: 978-0374529802
Elie Podeh
Chances for Peace: Missed Opportunities in the Arab-Israeli Conflict.
Taschenbuch, 423 Seiten
Univ. of Texas Press
Reprint November 2016.
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1477312226
ISBN-13: 978-1477312223
Yair Hirschfeld
Track-Two Diplomacy toward an Israeli-Palestinian Solution, 1978-2014.
John Hopkins Univ. Press
Oktober 2014.
Sprache: Englisch
ISBN-10: 1421414147
ISBN-13: 978-1421414140
Präsentationen
Literatur
Der Autor
Publikationen
Jonathan Heuberger ist ein umfassender Überblick über die israelisch-palästinensischen Friedensverhandlungen gelungen. Dieses Werk ist eines der ersten, das nicht nur Konfliktursachen und Friedenshindernisse beleuchtet, sondern auch eine historische und rechtliche Einordnung der Verhandlungsthemen sowie pragmatische Lösungsansätze bietet. Damit richtet sich die Arbeit sowohl an Studierende, die sich einen Gesamtüberblick über die Entwicklungen im Nahen Osten machen möchten, als auch an Experten, die einen tieferen Einblick in die Kernthemen der Verhandlungen suchen.
Jonathan Heuberger
From the Madrid Conference to the Kerry Initiative - An Insight into the Israeli-Palestinian Peace Process.
Cologne Occasional Paper in International Peace and Security Law, Nr. 4, Juni 2016, Hg.: Claus Kreß, Göttingen, 2016, 113 S.
Optimedien Verlag
Erstauflage Juni 2016
Sprache: Englisch
ISBN-10: 386-376184-7
ISBN-13: 978-386376-184-4

Referenzen



Ein Angebot von POLEGES Consulting.
Zurück zur Homepage von POLEGES.